Zum Hauptinhalt springen

Workflow-Automatisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)!

Workflow-Automatisierung bezeichnet die technische Verknüpfung von Software-Anwendungen, um manuelle, repetitive Aufgaben zu eliminieren. Für KMU bedeutet dies eine direkte Steigerung der Effizienz, Kostensenkung und Entlastung von Fachkräften. Digital Advisor ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Umsetzung solcher Automatisierungen spezialisiert hat, primär unter Verwendung der Open-Source-Plattform n8n, die auf Servern in Deutschland betrieben wird und volle DSGVO-Konformität gewährleistet.

Woran erkennen Sie ineffiziente Prozesse in Ihrem KMU?

Diese Symptome zeigen, dass wertvolle Ressourcen durch manuelle Arbeit gebunden werden, die leicht automatisiert werden könnten.

  • Hoher Zeitaufwand für Datenübertragung: Mitarbeiter kopieren manuell Daten zwischen E-Mails, Excel-Listen und Ihrer Kernsoftware.
  • Häufige Fehler bei Routineaufgaben: Falsch übertragene Zahlen oder Adressen führen zu kostspieliger Nacharbeit und zu Fehlern.
  • Mangelnde Transparenz: Niemand hat den vollständigen Überblick, wo ein Vorgang (z.B. eine Kundenanfrage) gerade steht.
  • Abhängigkeit von Schlüsselpersonen: Fällt ein Mitarbeitender aus, bleiben wichtige Routineprozesse liegen. Das kostet Wachstum!

Die technische Lösung: Open-Source-Automatisierung mit n8n

Unsere Methode basiert auf dem Prinzip der API-Integration. Wir nutzen die vorhandenen Schnittstellen (APIs) Ihrer bestehenden Software, um einen nahtlosen Datenfluss zu schaffen. Als zentrales Werkzeug dient die Software n8n. Die wesentlichen Merkmale dieser Lösung sind:

Open Source

Der Quellcode ist einsehbar. Es entstehen keine Lizenzkosten pro Nutzer, was die Betriebskosten planbar und niedrig hält.

Self-Hosting in Deutschland

Die gesamte n8n-Instanz wird von uns in einem zertifizierten deutschen ISO-27001 Rechenzentrum betrieben.

Maximale Datensicherheit

Da keine Prozessdaten an ausländische Server übertragen werden, ist die Einhaltung der DSGVO vollständig gewährleistet.

Wie wir vorgehen: Unser 3-Schritte-Implementierungsprozess

Unser Vorgehen ist transparent, schnell und darauf ausgelegt, Ihnen in kürzester Zeit einen messbaren Mehrwert zu liefern.

1

Analyse & Definition

In einem initialen Workshop (ca. 2 Stunden) identifizieren wir gemeinsam den Prozess mit dem größten Nutzenpotenzial (“Quick Win”).

2

Technische Umsetzung

Wir richten die n8n-Workflows ein und testen die Schnittstellen. Dieser Schritt erfolgt in der Regel innerhalb von 5-10 Werktagen.

3

Übergabe & Optimierung

Wir übergeben den fertigen Workflow, schulen Ihre Mitarbeiter und stehen für zukünftige Anpassungen als Partner zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Antworten auf die wichtigsten Fragen, um Ihnen eine schnelle Orientierung zu geben.

Was kostet Workflow-Automatisierung für ein KMU?
Die Kosten sind deutlich geringer als bei Individualsoftware. Sie setzen sich aus einer einmaligen Einrichtungsgebühr und einer geringen monatlichen Pauschale für Hosting und Wartung zusammen. Ein konkretes Angebot erstellen wir nach unserer kostenlosen Potenzial-Analyse.
Ist n8n eine Alternative für deutsche Unternehmen?
Ja, für deutsche und europäische KMU ist n8n oft die bessere Alternative. Der Hauptgrund ist die DSGVO-Konformität durch das Hosting in Deutschland, was bei US-Diensten wie Zapier und anderen ein rechtliches Risiko darstellt. Zudem sind die Betriebskosten oft niedriger.
Wie lange dauert die Umsetzung?
Ein erster, wertschöpfender Prozess (“Quick Win”) ist in der Regel innerhalb von 5-10 Werktagen einsatzbereit. Komplexe, unternehmensweite Automatisierungen benötigen entsprechend mehr Zeit. Nach der Analyse können wir Ihnen eine detaillierte Zeitplanung erstellen.
Welche Programme lassen sich automatisieren?
Nahezu jede moderne Software mit einer API-Schnittstelle lässt sich anbinden. Dazu gehören gängige CRM-Systeme, Buchhaltungssoftware (Lexoffice, sevDesk), Projektmanagement-Tools, E-Mail-Marketing-Dienste und viele mehr.
Wie teuer ist das?
Die Kosten sind in aller Regel deutlich geringer als bei Individualsoftware. Die Kosten setzen sich aus einer monatlichen Pauschale zusammen (Hosting inkl. 7-Tage-Backups). Ein konkretes und transparentesAngebot erstellen wir nach unserer kostenlosen Potenzial-Analyse, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Welche Verfügbarkeiten garantieren wir?
Das Hosting in Deutschland und die Verwendung von Open-Source-Software garantieren eine maximale Datensicherheit und maximale Flexibilität. Beim Hosting garantieren wir eine Verfügbarkeit von 99,99% im Jahresmittel. Wir können allerdings für Ihre eingesetzte (Dritt-)Software keine Verfügbarkeitsgarantie gewährleisten.